Girls in Science

Girls in Science

Was machen Naturwissenschaftlerinnen und wie wird man Forscherin? Um junge Mädchen zu ermutigen eine naturwissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen, initiierte das Versuchszentrum Laimburg die Aktion „Girls in Science“: 34 Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse der Mittelschule Deutschnofen besuchten die Forschungseinrichtung, um das Leben und Arbeiten von Wissenschaftlerinnen kennenzulernen. „Diesen jungen Mädchen steht die Welt offen und es ist wichtig, ihnen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die sich in den Naturwissenschaften bieten, zu zeigen,“ äußerte sich Sabine Öttl, Organisatorin der Aktion und stellvertretende Leiterin des Instituts für Pflanzengesundheit, begeistert. Voller Enthusiasmus begrüßte auch Jennifer Berger, Leiterin des Fachbereichs Science Support, Strategy & Communication, die Schülerinnen und ihre beiden Lehrpersonen: „Uns ist es ein Anliegen, unsere Begeisterung für die Forschung und Naturwissenschaften mit den Mädchen zu teilen, und wir hoffen, dass einige von ihnen in Erwägung ziehen werden, eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung einzuschlagen.“ …. Weiterlesen in den digitalen Medien…

http://www.laimburg.it/de/news.asp?news_action=4&news_article_id=666248

https://www.suedtirolnews.it/unterhaltung/kultur/aktion-girls-in-science

https://www.lavocedibolzano.it/girls-in-science-al-centro-laimburg-far-appassionare-le-studentesse-alla-ricerca/

«Girls in Science» al Centro Laimburg, così le studentesse si appassionano alla ricerca

Ein kurzes Video zeigt ein paar Eindrücke von diesem sehr interessanten Tag: https://c.web.de/@337130900703681446/U7OqiQ8xTW-Ke4yTVbl4yg

Girls in Science 1 Girls in Science 3

 

 

 

 

 

 

Girls in Science 5

 

 

 

 

 

 

Die Fotos und das Video wurden uns freundlicherweise vom Versuchszentrum Laimburg zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

 

WhatsApp
Facebook
Email

Neuigkeiten abonnieren

Abonnieren Sie unsere Neuigkeiten. Sie erhalten noch am gleichen Tag automatisch eine E-Mail mit einer Übersicht aller Beiträge – natürlich nur, wenn welche veröffentlicht werden (bitte kontrollieren Sie eventuell den Spam-Ordner).

Welche Neuigkeiten möchten Sie abonnieren?
Nur für Lehrpersonen

Der Schulsprengel Deutschnofen wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Updates und Informationen zu übermitteln.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken.

Für diesen Service nutzen wir Mailchimp. Mit dem Abonnement unserer Neuigkeiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Mailchimp Ihre Informationen verarbeiten kann (mehr erfahren).