Maiausflug der 5. Klasse der Grundschule Deutschnofen:

Panoramarundweg & Besichtigung der Hofkäserei Learner mit Führung und Käseverkostung

Am 17. Mai 2022 machten wir Fünftklässler*innen der Grundschule Deutschnofen unseren Maiausflug. Wir hatten uns schon sehr lange auf diesen Tag gefreut. Die Lehrpersonen Margit Pezzei, Herta Pichler und Christine Pichler begleiteten uns.

Zu gewohnter Zeit trafen wir uns in der Schule. Voller Schwung starteten wir gegen acht Uhr und spazierten fröhlich in Richtung Pfösl. Dort bogen wir ab und wanderten auf dem Panoramarundweg, der uns an verschiedenen Höfen vorbeiführte. Dank des traumhaften Wetters konnten wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und die schöne Natur unseres Heimatortes genießen. Unterwegs sangen wir verschiedene Lieder und riefen unseren Klassenruf. Da viele Kinder Hunger und Durst hatten, legten wir beim Kotzhof eine kurze Rast ein. Wir teilten unsere Süßigkeiten mit allen, auch mit den Lehrerinnen. Gestärkt wanderten wir weiter. In der Nähe des Sportcenters machten wir noch mal eine Pause. Dort vertrieben wir uns die Zeit mit dem unterhaltsamen Spiel „Bottle Flip Challenge“. Anschließend spazierten wir weiter zu Familie Köhl. Jutta und Martin Köhl, die Eltern unserer Mitschülerin Mirjam, hatten uns zum Mittagessen eingeladen und begrüßten uns herzlich. Sie verwöhnten uns nach Strich und Faden und wir fühlten uns wie Gäste in einem 5-Sterne-Hotel. Der Tisch war wunderschön gedeckt und das Essen schmeckte vorzüglich! Außerdem gab es leckere Getränke und ein Eis als Nachspeise. Nach dem Mittagessen durften wir in dem großen Garten Fußball spielen und hatten sehr viel Spaß dabei. Einige machten es sich auf den Liegestühlen gemütlich und genossen die sommerlichen Temperaturen. Mirjam zeigte uns auch ihre Hasen.

Kurz vor 13.00 Uhr verabschiedeten wir uns mit einem herzlichen Dankeschön und einem großen Applaus und peilten unser nächstes Ziel an. Das Highlight des Tages war der Besuch beim Lehrnerhof und die Besichtigung der Hofkäserei. Der Käsemeister Stefan Köhl und seine Familie hießen uns herzlich willkommen. Im Hofladen teilte uns Stefan wichtige Eckdaten des Betriebes mit und zeigte uns anhand von Bildern seine Tätigkeit – von der Käseproduktion bis hin zum Verkauf. Als Rohstoff dient die Milch der eigenen Milchkühe (Grauvieh). Nun setzten wir uns Einweg-Hauben auf und zogen Schuhüberzüge an. Zunächst führte uns der Käsemeister in den Raum, in dem er viele Stunden mit dem „Kasen“ verbringt. Anschaulich erklärte uns Stefan die einzelnen Arbeitsschritte und fragte uns, ob wir gemeinsam mit ihm einen eigenen Frischkäse herstellen wollten. Wir waren begeistert! Alle durften mithelfen. Zuerst wurde die gekühlte Milch in einem Eimer auf die erforderliche Temperatur erhitzt, um die Milchsäurebakterien hinzufügen zu können. Danach mengten wir das flüssige Lab bei. Dieses Enzym ist notwendig, damit die Milch gerinnt. Nun durfte nicht mehr gerührt werden und das Ganze musste für einige Zeit stillstehen.

In der Zwischenzeit zeigte uns Stefan den Raum mit dem Salzbad, in dem die Laibe aufgrund des hohen Salzgehaltes schwimmen und Salz aufnehmen. Nach diesem Bad werden sie in einen feuchten Raum mit Lehmboden gebracht und regelmäßig – in zeitlich immer größer werdenden Abständen – mit einer weichen Bürste geputzt. Wir konnten Zuzana Neiplovà, der Mutter unserer Mitschülerin Jenny, direkt bei ihrer Arbeit zusehen. Die Käselaibe werden auf Fichtenbrettern gelagert (Fichte deshalb, da diese Holzart geruchsneutral ist). Nach dieser Station wird der Käse in den 10 Meter unter der Erde liegenden Reifekeller verlegt, wo er je nach Art unterschiedlich lange reifen kann. Dort herrschen optimale Bedingungen mit 93 % Feuchtigkeit und einer konstanten Temperatur von 8°C. Die Besichtigung dieses Kellers war für viele von uns sehr beeindruckend. Im Anschluss erklärte uns Stefan, wie die Laibe nach der Reifung verpackt, etikettiert und für den Verkauf vorbereitet werden. Spätestens jetzt war uns allen klar, wie viel Mühe, Fleiß und Hygieneaufwand hinter diesem hofeigenen Produkt stehen.

Gleich darauf gingen wir zurück zu unserem Käse. Durch die Dicklegung war inzwischen eine gallertartige Masse entstanden, die wir nun zerschnitten. Dadurch entstand der sogenannte „Bruch“ und wir konnten auch die Molke (Käsewasser) sehen. Unter ständigem Rühren wurden die Käsekörner nun erwärmt, bis die Masse die gewünschte Festigkeit hatte. Endlich durfte abgefüllt werden. Wir wählten eine sechseckige Form dafür und erfuhren, dass alle Formen Löcher haben, damit die Molke abfließen kann. Die nächste Entscheidung stand an: Welches Gewürz wollten wir haben? Die Mehrheit der Klasse entschied sich für Schnittlauch. Schließlich durfte ein Mädchen abfüllen und ein Junge den Schnittlauch hinzufügen. Stefan verrührte alles sorgfältig und drückte es an.

Nun führte uns Marianna, Stefans Mutter, durch den Anbindestall mit den Kühen und wir konnten auch den Auslauf ansehen.  

Zurück beim Hofladen, standen schon hausgemachte Getränke, selbst gebackenes Brot und Käse aller möglichen Sorten auf dem Tisch. Auch unser eigener Frischkäse war dabei. Alles liebevoll zubereitet und einfach köstlich! Danke nochmals für die sehr lehrreiche und ausführliche Führung in der Hofkäserei!

Viel zu schnell war die Zeit vergangen und wir mussten schleunigst den Rückweg zur Schule antreten.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen für diesen großartigen Ausflug. Es war ein gelungener Abschluss unserer fünf gemeinsamen Grundschuljahre.

Die Schüler*innen der 5. Klasse der Grundschule Deutschnofen

Fotos Maiausflug 17.05.2022

WhatsApp
Facebook
Email

Neuigkeiten abonnieren

Abonnieren Sie unsere Neuigkeiten. Sie erhalten noch am gleichen Tag automatisch eine E-Mail mit einer Übersicht aller Beiträge – natürlich nur, wenn welche veröffentlicht werden (bitte kontrollieren Sie eventuell den Spam-Ordner).

Welche Neuigkeiten möchten Sie abonnieren?
Nur für Lehrpersonen

Der Schulsprengel Deutschnofen wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Updates und Informationen zu übermitteln.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken.

Für diesen Service nutzen wir Mailchimp. Mit dem Abonnement unserer Neuigkeiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Mailchimp Ihre Informationen verarbeiten kann (mehr erfahren).